Universität Hohenheim
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
FG Milchwissenschaft und -technologie
    
        Garbenstraße 21
        70599 Stuttgart
    
    
        Telefon
        +49 711 459-23792
        Telefax
        +49 711 459-23617
    
    
        E-Mailj.hinrichs@uni-hohenheim.de
        Internethttps://www.uni-hohenheim.de/organisation/einrichtung/fg-milchwissenschaft-und-technologie
    
        Institutsleitung:
        Prof. Dr. Dr. Jörg Hinrichs
        Projekt
        - Techno-Fingerprint (01IF23919N)
 - ZeinHybridmicellen (01IF24699N)
 - OE-Spores (01IF23627N)
 - PflAnalogFouling (01IF23335N)
 - Aggre-Verdichten (01IF23346N)
 - Sequentielle Membranfiltration (01IF23019N)
 - Prozess-Abbild durch maschinelles Lernen (01IF22840N)
 - Charakterisierung pflanzlicher Proteinfraktionen (01IF22684N)
 - Lang haltbare H-Drinks (01IF22290N)
 - Zweistufige Fermentation pflanzlicher Rohstoffe (01IF21931N)
 - Sporen-Milchalternativen (01IF21930N)
 - Ultraschall Mikrogelsuspensionen (21545 N)
 - Schnellmethode zur Emulgatorcharakterisierung (AiF 21506 N)
 - Lagerfähige Milchgelgranulate (21265 N)
 - Fat-Replacer-Systeme (21101 N)
 - Sirup aus Lactose-haltigen Nebenströmen (21100 N)
 - Aroma fettreduzierter Milchprodukte (AiF 20529 N)
 - Flavor-tuning in Milchprodukten (AiF 20776 N)
 - Früherkennung von Produktinstabilitäten (AiF 20200 N)
 - Zuckerfraktionierung mittels Nano-/Diafiltration (AiF 20192 N)
 - Reduktion thermophiler Sporenbildner (AiF 19825 N)
 - Bitterkeit fermentierter Milchprodukte (AiF 19688 N)
 - Anlagenstandzeiten bei Mikrowellenerhitzung (AiF 19633 N)
 - Schwingungen während der Milchfermentation (AiF 19357 N)
 - Phagensicherheit in Molkereien (AiF 19353 N)
 - Charakterisierung von Emulgatoren (AiF 19355 N)
 - Konzentrierte Mikrogelsuspensionen (AiF 19012 N)
 - Technologie-Plattform Schnittkäse (AiF 18752 N)
 - Gewinnung von Caseinfraktionen (AiF 18816 N)
 - Thermophile Mikroflora in Milchpulver (AiF 18356 N)
 - Sauermolkefreie Frischkäseproduktion (AiF 18124 N)
 - Prozessstabile Molkenprotein-Pektin-Komplexe (AiF 17876 N)
 - Schwingungen bei der Milchfermentation (AiF 17535 N)
 - Minimierung der Phagenbelastung von Molke (AiF 16714 N)
 - Strukturbildung durch Laccasen (AiF 17475 N)
 - Proteinschäume in der Lebensmittelproduktion (DFG/AiF-Cluster 5)
 - Einfluss der Schaumkomposition (DFG/AiF-Cluster 5 - TP 4 (AiF 17126 N))
 - Hitzestabile mikrobielle Enzyme in Milch (AiF 16588 N)
 - Charakter Emmentaler Hartkäse (AiF 17068 N)
 - Fraktionierung von Milchproteinhydrolysaten (AiF 16541 N)
 - Thermophysikalische Eigenschaften von Käse (AiF 16462 N)
 - Fouling/Reinigung in Wärmetauschern (AiF 16302 N)
 - Fettwahrnehmung und Sättigungsregulation: Ansatz zur Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel (DFG/AiF-Cluster 3)
 - Modulatoren der "Fett"-Wahrnehmung (DFG/AiF-Cluster 3 - TP 1 (AiF 15960 N))
 - Emerging Spores (AiF 16012 N)
 - Inaktivierung von Leuconostoc-Phagen (AiF 15886 N)
 - Frischkäsetextur (AiF 15584 N)
 - Interaktion Aromastoff/Milchproduktmatrix (AiF 15158 N)
 - Mikrogelpartikel (AiF 14088 N)
 - Enzymatische Lactulosegewinnung (AiF 14787 N)
 - Milchhomogenisation (AiF 14073 N)
 - Bakteriophagen (AiF 14339 N)
 
    
    
    