Web-Vorträge

Im Rahmen der Vortragsreihe "FEI-Highlights" präsentiert der FEI in unregelmäßigen Abständen 6 - 8 mal jährlich Web-Vorträge zu aktuellen Ergebnissen der FEI-Gemeinschaftsforschung.
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 10. Mai 2023

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 10. Mai 2023 Im Fokus unseres "FEI-Highlights" am 10. Mai 2023 standen unter dem Titel "Strukturierung von Pflanzenölen - Oleogele zwischen Wissenschaft und Anwendung" strukturierte Fettphasen und Ansätze, um diese durch den Einsatz von Oleogelen auf Basis von Rapsöl zu ersetzen. Prof. Dr. Eckhard Flöter von der TU Berlin stellte hierzu die Forschungsergebnisse des IGF-Projekts AiF 20285 N sowie aktuelle Entwicklungen in seinem Web-Vortrag vor.

    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 22. März 2023

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 22. März 2023 Im Fokus unseres Web-Vortrags am 22. März 2023 stand unter dem Titel "Original oder Fälschung – Analytische Strategien aus der IGF für die Authentifizierung von Lebensmitteln" der Betrug mit Lebensmitteln. Frau Dr. Marina Creydt von der Universität Hamburg stellte die im Rahmen der IGF-Projekte AiF 20506 N und AiF 18349 N entwickelten neuen analytischen Methoden zum Nachweis der geographischen Herkunft von Spargel sowie zu lagerungsbedingten Veränderungen von Haselnüssen vor.

    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 15. Februar 2023

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 15. Februar 2023 Ressourcenschonung stand im Mittelpunkt unseres zweiten diesjährigen Web-Vortrags am 15. Februar 2023. Dr. Antje Trabert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), präsentierte unter dem Titel „IGF ermöglicht Upcycling in der Obst- und Gemüseproduktion: Extrusion zur gezielten Veränderung ballaststoffreicher Nebenprodukte“ die Ergebnisse des IGF-Projekts AiF 20518 N.

    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 19. Januar 2023

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 19. Januar 2023 Den Auftakt zu unserer Vortragsreihe "FEI-Highlights 2023" machte Frau Dr. Doris Jaros von der Technischen Universität Dresden. Unter dem Titel "IGF ermöglicht neue Wege in der Produktentwicklung: Gewinnung und Einsatz von Exopolysacchariden in Milchprodukten" stellte sie die Ergebnisse der IGF-Projekte AiF 19663 BG und AiF 20769 BR im Rahmen ihres Web-Vortrags am 19. Januar vor.

    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr