News

  • Wechsel von Bonn nach Kassel: Prof. Dr. Fabian Weber tritt Professur für Ökologische Lebensmittelqualität an der Universität Kassel an

    23. März 2023
    Bild zu Wechsel von Bonn nach Kassel: Prof. Dr. Fabian Weber tritt Professur für Ökologische Lebensmittelqualität an der Universität Kassel an Prof. Dr. Fabian Weber hat zum 1. März 2023 die Professur für Ökologische Lebensmittelqualität an der Universität Kassel angetreten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Charakterisierung sekundärer Pflanzenstoffe und deren Interaktionen und Reaktionen während der Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) war er bereits als Projektleiter an den IGF-Projekten AiF 21630 N und AiF 22262 N beteiligt und entwickelte Strategien gegen Botrytis-Schäden bei Wein und forschte zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Carotinoiden aus Orangensäften. Der FEI wünscht viel Erfolg am neuen Forschungsstandort! Mehr
  • Gesucht: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Drittmittelverwaltung

    22. März 2023
    Bild zu Gesucht: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für Drittmittelverwaltung Zu Ihren Kernaufgaben gehört die administrative Betreuung von Forschungsvorhaben der durchführenden Forschungseinrichtungen, einschließlich der finanztechnischen Abwicklung und Überwachung der Projekte sowie der Beratung unserer Ansprechpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
    Des Weiteren betreuen Sie unsere Ehrenamtlichen im Vorstand und im Wissenschaftlichen Beirat des FEI, organisieren Gremiensitzungen und Veranstaltungen und erledigen allgemeine Sekretariatsarbeiten. Mehr
  • FEI-Projektbörse für neue IGF-Projektideen

    3. März 2023
    Bild zu FEI-Projektbörse für neue IGF-Projektideen 180 Mio. € stellt das BMWK 2023 für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zur Verfügung, um die Innovationsaktivitäten des deutschen Mittelstands zu fördern. Als Dachorganisation der Lebensmittelindustrie ermöglicht der FEI allen interessierten Unternehmen, v.a. KMU, und allen interessierten Forschungseinrichtungen an diesem Programm zu partizipieren und nachhaltig miteinander zu kooperieren.
    In Hinblick auf den nächsten Einreichungstermin für neue IGF-Anträge am 21. Juni 2023 weisen wir auf die bewährte FEI-Projektbörse hin: Über diese bieten wir interessierten Akteuren die Möglichkeit, Partner zu finden sowie Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie an neuen IGF-Vorhaben abzufragen. Mehr
  • FEI-Projektförderung 2022/23 im Überblick: Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse

    30. Januar 2023
    Bild zu FEI-Projektförderung 2022/23 im Überblick: 
Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse Insgesamt 14 neue IGF-Projekte des FEI konnten seit August 2022 an den Start gehen: Sie sind hier mit Links zu weiterführenden Informationen zu jedem einzelnen Projekt zu finden.
    In der ebenfalls verlinkten Projektdatenbank finden Interessierte aktuell 688 FEI-Projekte, die seit dem Jahr 2000 über den FEI gefördert wurden, aktuell gefördert werden oder in Vorbereitung stehen. Mehr
  • Preisverdächtige Projekte gesucht!

    20. Januar 2023
    Bild zu Preisverdächtige Projekte gesucht! Aus der Vielzahl der IGF-Projekte, die über den FEI koordiniert und erfolgreich abgeschlossen wurden, werden derzeit die besonders hell leuchtenden gesucht – jene Projekte, die sich durch eine exzellente wissenschaftliche Qualität sowie durch eine überdurchschnittlich hohe wirtschaftliche Relevanz, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, auszeichnen.
    Auch für weitere geplante Berichterstattungen werden "Leuchtturm-Projekte" gesucht. Wenn Sie überzeugt sind, dass Ihr FEI-Projekt dazu gehört, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Mehr
  • Neue Richtlinien für das IGF-Programm

    6. Januar 2023
    Bild zu Neue Richtlinien für das IGF-Programm Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat mit Wirkung zum 01.01.2023 neue Richtlinien für das IGF-Programm erlassen, mit denen bis Ende 2026 die künftigen Rahmenbedingungen für die Förderung von Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) gesetzt und somit auch für die Förderaktivitäten des FEI definiert werden. Mehr
  • EU-Forschungs- und Innovationsförderung: Arbeitsprogramm 2023 & 2024 wurde veröffentlicht und bietet Fördergelder für Wirtschaft und Wissenschaft!

    4. Januar 2023
    Bild zu EU-Forschungs- und Innovationsförderung: Arbeitsprogramm 2023 & 2024 wurde veröffentlicht und bietet Fördergelder für Wirtschaft und Wissenschaft! Die EU-Kommission hat das zweite Arbeitsprogramm unter Horizon Europe (HE) am 06.12.2022 veröffentlicht. Für das Cluster 6 „Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment“ findet sich im Arbeitsprogramm 2023-2024 eine große Anzahl an Ausschreibungen für Kooperationsprojekte mit Bezug zum Themenfeld Lebensmittel/Ernährung. Mehr