- FEI-Netzwerk
- Förderung
- Projekte
- Veranstaltungen
- Mediathek
- Presse/News
- Mediathek
- > FEI im Film
- > SHM-Technologie
Leuchtturm-Projekt 2016
Bis zu 90 % Energieeinsparungen durch Prozessintegration der SHM-Technologie
An dieser Stelle möchten wir ein Video des Anbieters "YouTube" abspielen.
Dadurch werden personenbezogene Daten an YouTube-Server in den USA
übertragen. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs bieten
die USA keinen angemessenen Schutz Ihrer Daten vor den
Überwachungstätigkeiten der dortigen Behörden.
Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Ihr Einverständnis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" im Fuß der Seite.
Möchten Sie das eingebundene YouTube-Video anzeigen?
Einmalig anzeigenImmer anzeigen
Rund 13 Millionen Tonnen Milcherzeugnisse werden jedes Jahr in Deutschland hergestellt: Milch, Butter, Käse, Joghurt, Quark und vieles mehr. In vielen Fällen muss Milch dafür zunächst homogenisiert werden. Das macht die Produkte haltbarer und kann Farbe, Konsistenz oder Geschmack verbessern, ist bisher aber immer mit hohen Energie-, Investitions- und Prozesskosten verbunden.
Hier setzt die Technologie des Simultanen Homogenisierens und Mischens (SHM) an, die am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) von Projektleiterin Prof. Dr. Heike P. Karbstein (vorm. Schuchmann) und ihrem Mitarbeiter Dr. Marc Runde (geb. Schlender) im Rahmen von mehreren Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entwickelt wurde und mit der hohe Energieeinsparungen erzielt werden können – nicht nur in der Milchverarbeitung, sondern auch in anderen Branchen der Lebensmittelwirtschaft sowie in der Pharmaindustrie, der kosmetischen und der chemischen Industrie. Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus dem finalen IGF-Projekt AiF 16303 N konnte nun das "Death Valley of Innovation" für die SHM-Technologie überwunden werden: In dem – für die Umsetzung der neuen Technologie in der Industrie entscheidenden – Projekt wurde der Schritt von der labortechnischen Erprobung hin zur industriellen Reife vollzogen. Die SHM-Technologie wurde auf industriell relevante Hochdruck-Dispergiereinheiten (sogenannte Flachventile) übertragen. Mit der Umsetzung werden im laufenden, optimierten Betrieb Energieeinsparungen von bis zu 90 % erwartet – ein Beitrag der IGF zu den Herausforderungen der Energiewende.
Leuchtturm-Projekt 2016 auf YouTube
Pressemitteilung vom 25. Januar 2016

FEI-Service Anmeldung
FEI-Netzwerk
FEI
Kontakt
Vorstand
Unternehmen/ Projektausschüsse
Wirtschaftsverbände
Forschungsinstitute
Partnerorganisationen
Neu im Netzwerk
Förderung
Forschung
Vernetzung
Nachwuchs
Projekte
Projektförderung
Projektdatenbank
Forschungsreport
Projekte des Monats
Best-Practice-Projekte
Branchenimpulse
Innovationsfelder
Ausgezeichnet!
Leuchtturm-Projekte
1000. IGF-Projekt des FEI
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
FEI-Termine