Heiß getrunken ein Genuss: Bereich Kaffee, Kaffeemittel, Kakao, Tee

© Gerhard Seybert - fotolia.com #14629678
Zudem machen die Herstellung im Ursprungsland sowie der globale Handel es nicht leichter, die Sicherheit und Authentizität von Kaffee, Kakao und Tee kontinuierlich sicherzustellen.
Daher ist auch in diesem Bereich Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) gefragt:
So wird im "Reich des Kaffees" von 2019 - 2022 ein IGF-Projekt des FEI durchgeführt, dessen Ziel es ist, über ein Prozessmodell Vorhersagen zur gezielten Beeinflussung der Kaffeeextraktion zu machen (Projekt des Monats Oktober 2020).
Für Kakao- und Schokoladenhersteller wurde u.a. im Rahmen eines FEI-Projektes eine Methode entwickelt, mit der hochwertiger Arriba-Kakao von dem aromaschwächeren CCN51-Kakao objektiv unterschieden werden kann (Projekt des Monats November 2011). Denn aufgrund der Ähnlichkeit der Kakaobohnen waren hier zuvor gesundheitlich unbedenkliche, doch wirtschaftlich hoch relevante Verfälschungen möglich.
Für Hersteller von Kräutertees wurde eine Screening-Methode zur Bestimmung toxikologisch relevanter Pyrrolizidinalkaloide entwickelt, die auch im Projekt des Monats März 2019 vorgestellt wurde.
Best-Practice-Projekte

Oktober 2013
AiF 14086 N

Oktober 2009
AiF 14085 BG / AiF 12403 N
Projekte des Monats

Oktober 2020
AiF 20748 N

März 2019
AiF 19010 N

Dezember 2018
AiF 20049 N

November 2011
AiF 16796 N

Juni 2010
AiF 15752 N

