Web-Vorträge

Im Rahmen der Vortragsreihe "FEI-Highlights" präsentiert der FEI in unregelmäßigen Abständen 4 - 6 mal jährlich Web-Vorträge zu aktuellen Ergebnissen der FEI-Gemeinschaftsforschung.
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 1. Oktober 2025

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 1. Oktober 2025 Ballaststoffe sind aus ernährungsphysiologischer Sicht äußerst wertvoll. Dennoch erreichen weite Teile der Bevölkerung nicht die empfohlene Zufuhrmenge. Um die Ballaststoffzufuhr zu steigern, ist die Anreicherung verarbeiteter Lebensmittel mit Ballaststoffen ein vielversprechender Ansatz. Während dies bei festen Produkten bereits erfolgreich ist, stellt die Anreicherung von flüssigen oder gelartigen Lebensmitteln eine Herausforderung dar. Es besteht daher ein großer Bedarf an niedrigviskosen, unlöslichen Ballaststoffpräparaten. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des IGF-Vorhabens IGF 21616 N kombinierte mechanisch-enzymatische Verfahren zur Herstellung solcher Ballaststoffpräparate entwickelt, die Prof. Dr. Stephan Drusch in seinem Web-Vortrag vorstellte.
    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – Für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr
  • Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 25. August 2025

    Bild zu Vortragsreihe "FEI-Highlights": Dokumentation des Web-Vortrags vom 25. August 2025 In Anerkennung ihrer exzellenten wissenschaftlichen Leistungen und anwendungsnahen Dissertation wurde die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Charlotte Stemler am 12. September 2024 mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024 des FEI ausgezeichnet. Ihre Dissertation entstand im Rahmen des über den FEI geförderten IGF-Projekts zu Backlipasen für den Einsatz in Feinen Backwaren (20771 N). Stemlers Dissertation mit dem Titel "Substrate specificities of baking lipases for use in fine bakery goods" wurde von Prof. Dr. Katharina Scherf betreut und entstand im Institut für Angewandte Biowissenschaften, Abt. für Bioaktive und Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In ihrem Web-Vortrag stellte sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vor.
    Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – Für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service. Mehr