- Projekte
- > Projektdatenbank
- > 01IF23044N
Bitterkeit von Rapsproteinpartialhydrolysaten
Reduktion der Bitterkeit und Optimierung der technofunktionellen Eigenschaften von Rapsproteinpartialhydrolysaten
Projektkurzbericht
            Projektnummer        
        
            01IF23044N        
        
        
        
            Laufzeit        
        
            2023 - 2026 (laufend)        
        
        
        
            Forschungs-
einrichtung(en)
        einrichtung(en)
- 
                    
                        Technische Universität München - School of Life Sciences
 Department Molecular Life Sciences
 Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik- Prof. Dr. Corinna Dawid
- Dr. Verena Mittermeier-Kleßinger
 
- 
                    
                        Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)                    
                    - Dr. Volker Heinz
- Dipl.-Ing'in. Katrin Heinzelmann
 
            Innovationsfeld        
        
            Branchenbereich        
        
        
        
            Themenbereich        
        - Lebensmittel & Gesundheit
- Lebensmittelproduktion
- Lebensmittelqualität
            Hinweis        
        
            Das o. g. IGF-Vorhaben der Forschungsvereinigung Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Godesberger Allee 125, 53175 Bonn, wird/wurde im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.            
                 
            
        
        
     
             
     
     Datenschutz
            Datenschutz         Impressum
            Impressum         Kontakt
            Kontakt         Englisch
            Englisch         Warum haften Teige an Oberflächen? Zur Steigerung der Produktivität in Bäckereien gehen Forscher altbekanntem Phänomen mit neuen Methoden auf den Grund
                Warum haften Teige an Oberflächen? Zur Steigerung der Produktivität in Bäckereien gehen Forscher altbekanntem Phänomen mit neuen Methoden auf den Grund            
            
             
    



