Logo Mai 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Newsletter "FEI-Aktuell". In der aktuellen Ausgabe finden Sie nachfolgende Themen:
TROPHELIA Deutschland 2025: Gold für knusprigen Genuss! Team der Hochschule Bremerhaven gewinnt mit „Flexi-Nuggets“ und vertritt Deutschland bei ECOTROPHELIA
Online-Dokumentation des 23. FEI-Kooperationsforums: „Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“ am 30. April 2025
Projekt des Monats Mai 2025: Fruchtsaft mit gesundheitsförderndem Potenzial: Forschungsteam untersucht Wirksamkeit von entzündungshemmenden Saftinhaltsstoffen
FEI-Gremien: Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats
Innovationsmotor IGF: Neue Forschungsanträge bis 23. Juni 2025 einreichen!
TROPHELIA Deutschland 2025
Gold für knusprigen Genuss! Team der Hochschule Bremerhaven gewinnt mit „Flexi-Nuggets“ und vertritt Deutschland bei ECOTROPHELIA

Mit der Produktidee „Flexi-Nuggets“ gewinnt das Studierenden-Team der Hochschule Bremerhaven den diesjährigen TROPHELIA-Wettbewerb. Der Ideenwettbewerb richtet sich an Studierende der Lebensmittelwissenschaften und wurde zum 16. Mal durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) ausgerichtet. Das Entwickler-Team hat die TROPHELIA-Jury überzeugt, denn die gold-knusprigen Nuggets sind ideal für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchte, ohne geschmackliche Kompromisse einzugehen.

Online-Dokumentation des 23. FEI-Kooperationsforums
„Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“ am 30. April 2025

Das Potential der Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion ist groß und noch lange nicht ausgeschöpft. Im Rahmen des ausgebuchten 23. Kooperationsforums haben sich Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft aber auch von Verbänden und Behörden zu diesem Thema ausgetauscht und neue Projektideen für die Industrielle Gemeinschaftsforschung entwickelt.

Projekt des Monats Mai 2025
Fruchtsaft mit gesundheitsförderndem Potenzial: Forschungsteam untersucht Wirksamkeit von entzündungshemmenden Saftinhaltsstoffen

Mit 28 Litern pro Kopf ist Deutschland Weltmeister im Fruchtsaftkonsum. Fruchtsäfte bieten nicht nur Geschmack, sondern enthalten auch wertvolle bioaktive Inhaltsstoffe. Ein Forschungsteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Technischen Universität Braunschweig untersucht, ob bestimmte Verbindungen aus zehn ausgewählten Früchten entzündungshemmend wirken. Im Rahmen eines vom FEI koordinierten IGF-Projekts werden diese Stoffe identifiziert, isoliert und ihre Wirksamkeit in einer Humanstudie überprüft. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, den gesundheitlichen Mehrwert von Fruchtsäften bei Entzündungsprozessen zu untermauern und neue Impulse für die Fruchtsaftindustrie zu setzen.

FEI-Gremien
Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats

Nominierungen für den Wissenschaftlichen Beirat des FEI können formlos bis zum 20. Juni 2025 durch die FEI-Mitglieder erfolgen. Auch Eigennominierungen sind möglich. Im Rahmen der FEI-Jahrestagung vom 9. bis zum 11. September in Neustadt an der Weinstraße wird der FEI-Vorstand gemäß § 8 Absatz 3 der Satzung einen neuen Wissenschaftlichen Beirat für die Amtsperiode 2026 - 2028 berufen.

Innovationsmotor IGF
Neue Forschungsanträge bis 23. Juni 2025 einreichen!

Bis zum 23. Juni 2025 können neue Forschungsanträge beim FEI eingereicht werden. Darüber hinaus unterstützt die FEI-Projektbörse Industrie und Wissenschaft bei der Partnerfindung und Projektgenerierung. Projektvorschläge zur Partnersuche können jederzeit eingereicht werden – Informationen zu den aktuellen Einreichungsbedingungen und die aktuellen Formulare stehen im FEI-Service zur Verfügung.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2025 FEI