Home
  • Datenschutz Datenschutz
  • Impressum Impressum
  • Kontakt Kontakt
  • Englisch Englisch
  • FEI-Netzwerk
    • FEI
      • Profil
      • Leistungen
      • Finanzierung
      • Satzung
      • Belitz-Medaille
    • Kontakt
      • Anfahrt
      • FEI-Team
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
      • Gütesiegel für Qualität
      • EU-Beraterkreis
    • Unternehmen/ Projektausschüsse
      • Mitgliedschaft
      • Hidden Champions
      • Mehrwerte für den Mittelstand
      • Start-ups
    • Wirtschaftsverbände
    • Forschungsinstitute
      • Institute im Fokus
    • Partnerorganisationen
      • Industrieorganisationen
      • Wissenschafts­organisationen
    • Neu im Netzwerk
  • Förderung
    • Forschung
      • IGF-Projektförderung
      • CORNET
      • CLUSTER
      • Leittechnologien
    • Vernetzung
      • AiF-Netzwerk
      • Horizon Europe
      • EU-Beraterkreis
      • Technologieplattformen
    • Nachwuchs
      • TROPHELIA
      • TOP-Nachwuchskräfte
      • Friedrich-Meuser-Forschungspreis
  • Projekte
    • Projektförderung
      • Antragsverfahren
      • Der Weg des Antrags
      • FEI-Projektbörse
      • Fördergrundsätze
      • Gutachterverfahren
      • Projektmanagement
    • Projektdatenbank
    • Forschungsreport
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Projekte des Monats
    • Best-Practice-Projekte
    • Branchenimpulse
    • Innovationsfelder
    • Darum IGF
      • Darum IGF - Unternehmen
      • Darum IGF - Wissenschaft
    • Ausgezeichnet!
      • OvG-Preis
      • Friedrich-Meuser-Forschungspreis
      • Weitere Auszeichnungen
    • Leuchtturm-Projekte
      • Leuchtturm-Projekt 2018
      • Leuchtturm-Projekt 2016
    • 1000. IGF-Projekt des FEI
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • FEI-Termine
    • Innovationstage
    • Jahrestagungen
    • Kooperationsforen
    • TROPHELIA Deutschland
      • TROPHELIA 2025
      • TROPHELIA 2024
      • TROPHELIA 2023
      • TROPHELIA 2022
      • TROPHELIA 2021
      • TROPHELIA 2020
      • TROPHELIA 2019
      • TROPHELIA 2018
      • TROPHELIA 2017
      • TROPHELIA 2016
      • TROPHELIA 2015
      • TROPHELIA 2014
      • TROPHELIA 2013
      • TROPHELIA 2012
      • TROPHELIA 2011
      • TROPHELIA 2010
    • Symposien
    • Workshops/Seminare
    • Web-Vortragsreihe "FEI-Highlights"
  • Mediathek
    • Print
      • Jahresreport
      • Infoflyer
      • "Darum IGF"
      • Sonderpublikationen
    • FEI im Film
      • TROPHELIA
      • Erklärfilm zum FEI und zur IGF
      • Regionale Pflanzenöle
      • Antikörper aus Milch
      • VKB-Backofentechnik
      • Schnellnachweis von Cereulid
      • SHM-Technologie
      • Sensor entdeckt Schimmelpilze
      • Tatort Molkerei
      • Das Gelbe vom Ei
      • Biosensoren
      • Expertennachwuchs
      • Umweltpreis
    • Bildergalerien
    • Logos
      • FEI-Logo
      • AIF-Logo
      • CORNET-Logo
      • Förderhinweis/Logos
    • Grafiken/Daten
    • Social Media
  • Presse/News
    • News
    • Newsletter FEI-Aktuell
      • An-/Abmeldung
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
  • FEI-Netzwerk
  • > Forschungsinstitute
Inhalt

Technische Universität Berlin

Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie
FG Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften

Königin-Luise-Straße 22 14195 Berlin
Telefon +49 30 314-71821 Telefax +49 30 314-71492
E-Mailstephan.drusch@tu-berlin.de Internethttp://www.lmmw.tu-berlin.de/menue/lebensmitteltechnologie_und_materialwissenschaften/
Institutsleitung: Prof. Dr. Stephan Drusch
Projekt
  • Techno-Fingerprint (01IF23919N)
  • Plant protein functionality (ProtbyProd) (01IF00384C)
  • Vegane Milch- und Sahnealternativen (01IF23169N)
  • Stabilität pflanzenproteinhaltiger Emulsionen (01IF22378N)
  • Strukturbildung in Pflanzenproteingelen (01IF22270N)
  • Niedrigviskose Ballaststoffkonzentrate (21616 N)
  • Technofunktionelle Mischfraktionen aus Raps (21442 BG)
  • Fettkristallinität in Emulsionen (21099 N)
  • Aufarbeitung von Johannisbeertrester (AiF 20917 BG)
  • Sprühtrocknung von Emulsionen (AiF 19312 N)
  • Pektine aus Erbsenschalen (AiF 18678 N)
Zurück zur Übersicht

Forschungsinstitute im FEI-Netzwerk

  • FEI
    • Profil
    • Leistungen
    • Finanzierung
    • Satzung
    • Belitz-Medaille
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • FEI-Team
  • Vorstand
  • Wissenschaftlicher Beirat
    • Gütesiegel für Qualität
    • EU-Beraterkreis
  • Unternehmen/ Projektausschüsse
    • Mitgliedschaft
    • Hidden Champions
    • Mehrwerte für den Mittelstand
    • Start-ups
  • Wirtschaftsverbände
  • Forschungsinstitute
    • Institute im Fokus
  • Partnerorganisationen
    • Industrieorganisationen
    • Wissenschafts­organisationen
  • Neu im Netzwerk

FEI-Service Anmeldung

Datenschutz Impressum © 2025 FEI
  • linkedin
  • Youtube
  • Facebook
  • RSS
  • AIF
FEI-Netzwerk FEI Kontakt Vorstand Unternehmen/ Projektausschüsse Wirtschaftsverbände Forschungsinstitute Partnerorganisationen Neu im Netzwerk Förderung Forschung Vernetzung Nachwuchs
Projekte Projektförderung Projektdatenbank Forschungsreport Projekte des Monats Best-Practice-Projekte Branchenimpulse Innovationsfelder Ausgezeichnet! Leuchtturm-Projekte 1000. IGF-Projekt des FEI Veranstaltungen Veranstaltungskalender FEI-Termine
Innovationstage Jahrestagungen Kooperationsforen TROPHELIA Deutschland Symposien Workshops/Seminare Web-Vortragsreihe "FEI-Highlights" Mediathek Print FEI im Film Bildergalerien Logos Grafiken/Daten Social Media
Presse/News News Newsletter FEI-Aktuell Pressemitteilungen Presseverteiler Impressum Englisch Datenschutz Cookie-Einstellungen