- Projekte
- > Projektdatenbank
- > AiF 16845 N
Cereulid-Quantifizierungsmethode
Entwicklung einer routinetauglichen Quantifizierungsmethode von Cereulid aus B. cereus und Studien zur Bildung und Stabilität des Toxins in Lebensmitteln
>>> Preisträger: Otto-von-Guericke-Preis 2016
>>> Projekt des Monats Dezember 2012
Projektdarstellung "Vom IGF-Projekt zum weltweiten ISO-Standard" (PDF)
Projektnummer
AiF 16845 N
Laufzeit
2011 - 2014 (abgeschlossen)
Forschungs-
einrichtung(en)
einrichtung(en)
-
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW)
Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik- Prof. Dr. Thomas Hofmann
- Dr. Timo Stark
-
Technische Universität München - Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL)
Abt. Mikrobiologie- Prof. Dr. Siegfried Scherer
- Dr. Genia Lücking
- Andrea Rütschle
-
Veterinärmedizinische Universität Wien
Department für Pathobiologie
Institut für Funktionelle Mikrobiologie- Prof. Dr. Monika Ehling-Schulz
Innovationsfeld
Branchenbereich
Themenbereich
- Lebensmittelproduktion
- Lebensmittelqualität
- Lebensmittelsicherheit
Hinweis
Das o.g. IGF-Vorhaben der Forschungsvereinigung Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Godesberger Allee 125, 53175 Bonn wird/wurde im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Mehr Aroma in Sekt und Wein - durch zielgerichteten Einsatz von Hefen und schnellerer Analytik
