Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

News

  • FEI-Projektförderung 2024 im Überblick: Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse

    31. Juli 2025
    Bild zu FEI-Projektförderung 2024 im Überblick:  Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse Insgesamt 12 neue IGF-Projekte des FEI konnten seit Januar 2025 an den Start gehen: Sie sind hier mit Links zu weiterführenden Informationen zu jedem einzelnen Projekt zu finden. In der ebenfalls verlinkten Projektdatenbank finden Interessierte aktuell 752 FEI-Projekte, die seit dem Jahr 2000 über den FEI gefördert wurden, aktuell gefördert werden oder in Vorbereitung stehen. Mehr
  • Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats

    27. Juni 2025
    Bild zu Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats Nominierungen für den Wissenschaftlichen Beirat des FEI können formlos bis zum 11. Juli 2025 (die Frist wurde verlängert) durch die FEI-Mitglieder erfolgen. Auch Eigennominierungen sind möglich. Im Rahmen der FEI-Jahrestagung vom 9. bis zum 11. September in Neustadt an der Weinstraße wird der FEI-Vorstand gemäß § 8 Absatz 3 der Satzung einen neuen Wissenschaftlichen Beirat für die Amtsperiode 2026 - 2028 berufen. Mehr
  • Neues aus der AIF

    5. März 2025
    Bild zu Neues aus der AIF Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen und deutlich kürzeren Namen „AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V“. Zudem wurde mit Herrn Dr. Matthias Heider ein neuer Geschäftsführer berufen. Der Fokus der AIF soll auf ihrer Rolle als Forschungs- und Transfernetzwerk sowie als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik liegen. Die Neuausrichtung umfasst auch ein verstärktes Engagement in der bundespolitischen Wirtschafts- und Forschungspolitik zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. So fordert die AIF eine Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme darunter auch das IGF-Programm, das auf 300 Mio. Euro aufgestockt werden soll. Mehr
  • FEI-Projektförderung 2024/25 im Überblick: Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse

    31. Januar 2025
    Bild zu FEI-Projektförderung 2024/25 im Überblick:  Neue Forschungsprojekte – neue Innovationsimpulse Insgesamt 8 neue IGF-Projekte des FEI konnten seit August 2024 an den Start gehen: Sie sind hier mit Links zu weiterführenden Informationen zu jedem einzelnen Projekt zu finden.
    In der ebenfalls verlinkten Projektdatenbank finden Interessierte aktuell 733 FEI-Projekte, die seit dem Jahr 2000 über den FEI gefördert wurden, aktuell gefördert werden oder in Vorbereitung stehen. Mehr