Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Wechsel von Bonn nach Kassel: Prof. Dr. Fabian Weber tritt Professur für Ökologische Lebensmittelqualität an der Universität Kassel an

23. März 2023
Prof. Dr. Fabian Weber
Prof. Dr. Fabian Weber hat zum 1. März 2023 die Professur für Ökologische Lebensmittelqualität im Fachgebiet Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel angetreten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Charakterisierung sekundärer Pflanzenstoffe und deren Interaktionen und Reaktionen während der Herstellung und Lagerung von Lebensmitteln. Diese Vorgänge haben einen wesentlichen Einfluss auf vielfältige Eigenschaften der Lebensmittel und sind damit ein zentrales Element für das Verständnis von physiologischen, gesundheitlichen, regulatorischen, technologischen und sensorischen Aspekten von Lebensmitteln. Sie bestimmen also maßgeblich die Qualität der Lebensmittel. Durch das Verständnis dieser molekularen Zusammenhänge können Strategien zur Optimierung von Wertschöpfungsketten der Lebensmittelherstellung entwickelt werden, z. B. durch eine bessere Nutzung von Rohwaren oder die Weiterverarbeitung von Nebenströmen.

Prof. Weber studierte Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Braunschweig, wo er auch seine Promotion abschloss. Nach Post-Doc-Tätigkeit am Weincampus Neustadt (DLR) und Auslandsaufenthalten als Gastwissenschaftler in Chile (Concepción) und den USA (Richland, WA) wechselte er an die Universität Bonn, an der er im Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften forschte und im Fach Chemie und Technologie pflanzlicher Lebensmittel habilitierte.

Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) war er bereits als Projektleiter an den IGF-Projekten AiF 21630 N und AiF 22262 N beteiligt und entwickelte Strategien gegen Botrytis-Schäden bei Wein und forschte zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von Carotinoiden aus Orangensäften. Der FEI wünscht viel Erfolg am neuen Forschungsstandort!

Website des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel