Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Aus Bonn für Deutschland – MdB Kelber zu Besuch beim FEI

8. Juni 2017
FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser begrüßt Ulrich Kelber, Bundestagsabgeordneter in Bonn, in der FEI-Geschäftsstelle.
Ulrich Kelber, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Bonn, besuchte am 8. Juni die Geschäftsstelle des FEI in Bonn und informierte sich über dessen Aktivitäten. FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser stellte dabei auch die Forschungsaktivitäten von Bonner Forschungseinrichtungen und regionalen mittelständischen Lebensmittelbetrieben im Netzwerk des FEI vor.

Häusser betonte die Bedeutung und hohe volkswirtschaftliche Hebelwirkung des Programms Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), auf dem die Forschungskooperationen des FEI basieren – nicht nur für die Region Bonn, sondern für den gesamten deutschen Mittelstand. Das IGF-Programm öffnet mittelständischen Unternehmen den Zugang zu branchenweiten und branchenübergreifenden Innovationsnetzwerken und fördert hierüber ihre nachhaltige Zusammenarbeit mit der Wissenschaft.

Es trägt in besonderer Weise sowohl zur Fachkräfteausbildung als auch zur Standortsicherung bei. Kelber nahm die Botschaft mit, dass es in der nächsten Legislaturperiode einer Aufstockung der IGF-Fördermittel auf mindestens 200 Mio. € bedarf, um die Wettbewerbskraft des deutschen Mittelstands besser zu fördern.