Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Preisträger 2020

Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht

Vergrößern
Studium:
Lebensmittel- und Biotechnologie | Technische Universität München
Promotion:
2019 | Technische Universität München
IGF-Projekt:
AiF 18818 N
Aktuell:
Postdoc am Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bio-Prozesstechnik von Prof. Dr. Ulrich Kulozik des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (WZW), Freising | Technische Universität München




Antibiotika sind in der mo­der­nen Medizin un­ver­zichtbar – doch immer mehr Erreger werden gegen die Wirk­stoffe resistent. Im Rahmen mehrerer über den FEI geförderter IGF-Projekte wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem spezifische Antikörper aus Milch immunisierter Kühe erzeugt und gewonnen werden, die u.a. bei Antibiotika-Resistenzen eingesetzt werden können.
Der Durchbruch zur Anwendungsreife des innovativen Verfahrens gelang Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht bei den Forschungsarbeiten für seine Dissertation, die ebenfalls auf einem IGF-Projekt des FEI beruht: Für seine herausragende Arbeit wird der Nachwuchswissenschaftler von der TU München mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2020 des FEI ausgezeichnet.

Ausgezeichnet für seine herausragende Dissertation: Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht und sein Doktorvater Prof. Dr. Ulrich Kulozik vom Lehrstuhl für Lebensmittel- und Bioprozesstechnik der Technischen Universität München.
Vergrößern BildHerunterladen


Vergrößern BildHerunterladen
Mit seiner Dissertation gelang es Heidebrecht, die technologischen Voraussetzungen für die Entwicklung von Medikamenten auf Milchbasis zu schaffen: Bei dem Verfahren werden zunächst Kühe mit inaktivierten menschlichen Krankheitserregern immunisiert. Sie bilden daraufhin erregerspezifische Antikörper, die in die Milch übergehen. Mittels eines neuen Mikrofiltrationskonzeptes, dessen Entwicklung mit dem IGF-Projekt AiF 18818 N abgeschlossen wurde, ist es sodann möglich, die spezifischen Antikörper aus der Milch abzutrennen und soweit anzureichern, dass sie als Ersatz für Antibiotika und für weitere medizinische Zwecke eingesetzt werden können.

Zur Pressemitteilung vom 17. September 2020: Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler: Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht von der Technischen Universität München erhält den Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2020
Zurück zur Übersicht