Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Herausragende Dissertationen im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung gesucht: FEI schreibt Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2022 aus

Bonn, 31. März 2022
Vergrößern BildHerunterladen
Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist. Der FEI hat nun die Ausschreibung für 2022 veröffentlicht: Einreichungen sind bis zum 29. April 2022 (10 Uhr) per E‐Mail willkommen. Neben der Dissertationsschrift werden lediglich eine einseitige Zusammenfassung sowie ein Lebenslauf erwartet.

So vielfältig wie das Spektrum der vom FEI koordinierten IGF-Projekte ist, so können es auch die eingereichten Arbeiten sein – die Forschungsarbeiten sind thematisch nicht eingegrenzt. Eigennominierungen von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind ebenso möglich wie Vorschläge von Instituts‐ und Projektleiter/innen. Zulässig ist die Einreichung von Dissertationsschriften, die im Rahmen eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens entstanden sind und deren Veröffentlichung maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Bewertung und Auswahl der Arbeiten erfolgt aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz, ihres Innovationspotential und ihrer wirtschaftlichen Anwendungsrelevanz.

Der Preis, der mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotiert ist und 2019 erstmalig vergeben wurde, ist nach Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser benannt. Der langjährige frühere Leiter des Wissenschaftlichen Beirats des FEI hat sich gleichermaßen um die Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung wie um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdient gemacht.

2019 ist Dr. Kristin Protte mit dem ersten Friedrich-Meuser-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Preisträger 2020 ist Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht und 2021 wurde der Forschungspreis an Dr. Johannes Schäfer und Dr. Karin Sebald verliehen.

Die Vergabe des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2022 erfolgt nach aktueller Planung im Rahmen der FEI-Jahrestagung am 8. September 2022 in Bonn.

Zur Ausschreibung: www.fei‐bonn.de/friedrich‐meuser‐forschungspreis/ausschreibung‐2022


Pressekontakt:
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI)
Susanne Stark
Tel. +49 228 3079699-3
E-Mail: stark@fei-bonn.de

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Der FEI ist die zentrale Forschungsorganisation der deutschen Lebensmittelwirtschaft und Mitglied der AiF. Ihm gehören durch direkte Mitgliedschaft sowie über 45 Wirtschaftsverbände und Branchenorganisationen rund 6.000 Unternehmen der deutschen Lebensmittelindustrie sowie über 30.000 Betriebe des Lebensmittelhandwerks an.
Schwerpunkt seiner Aktivitäten ist die Förderung praxisorientierter Lebensmittelforschung. Der FEI koordiniert jährlich rund 100 Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und kooperiert mit über 120 Forschungseinrichtungen.