Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Energieeffizienz in der Lebensmittelproduktion: Experten präsentieren Forschungsprojekte und Ansätze der Industrie

Bonn, 19. April 2013
Die Referenten des 12. FEI-Kooperationsforums (von links nach rechts): Dr. Martin Nagel, Gerhard Heil, Prof. Dr. Ulrich Kulozik, Prof. Dr. Heike P. Schuchmann, Prof. Dr. Antonio Delgado, Prof. Dr. Stefan Töpfl, Prof. Dr. Karl-Heinz Rosenwinkel und Johann Berchtold.
Vergrößern BildHerunterladen
Über 100 Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelwirtschaft sowie Wissenschaftler aus ganz Deutschland folgten am 16. April der Einladung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), der zum 12. Mal zu seinem Kooperationsforum in den Bonner Universitätsclub eingeladen hatte. Das Thema "Energieeffizienz in der Lebensmittelproduktion" wurde im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe aus verschiedenen Perspektiven erörtert.
Zwei Experten aus der Industrie stellten Maßnahmen aus der Praxis vor, die bereits eingeleitet wurden, um u.a. die Klimaschutzziele der Bundesregierung und der EU zu erfüllen. Sechs führende Wissenschaftler stellten ihre Forschungsprojekte vor, mit deren Ergebnissen sie maßgeblich zur Energieeffizienz in ganz unterschiedlichen Bereichen beitragen.

Prof. Antonio Delgado von der Universität Erlangen moderierte als wissenschaftlicher Leiter die Veranstaltung, hielt selbst zwei Vorträge und warb für neue Gemeinschaftsforschungsprojekte: "Der Schlüssel zur Verbesserung der Energieeffizienz liegt in der Forschung – ganz besonders in der Gemeinschaftsforschung, da hiervon alle Unternehmen profitieren können, vor allem der Mittelstand."

Die Abstracts und die Präsentationen der Vorträge sowie die Kurzviten der Referenten stehen ab sofort als PDF-Dokumente unter www.fei-bonn.de (Rubrik Veranstaltungen > Dokumentationen) zur Verfügung.

Zum Hintergrund der Veranstaltungsreihe
Seit 2001 veranstaltet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie einmal jährlich das FEI-Kooperationsforum. Ziel dieser Veranstaltung mit wechselnden Schwerpunktthemen ist es, den Stand der Technik in Querschnittsbereichen aufzuzeigen und insbesondere interdisziplinäre und branchenübergreifende Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) auf den Weg zu bringen. Das FEI-Netzwerk bildet den organisatorischen Rahmen für die Realisierung derartiger anwendungsorientierter Forschungsaktivitäten.

Pressekontakt:
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Daniela Kinkel
Tel. +49 228 3079699-2
E-Mail: fei@fei-bonn.de