Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Positive Evaluierung des LSB

1. August 2022
Die Förderung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB) durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Dies hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der turnusmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen.

Das LSB, die vormalige Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA), erforscht und bewertet die technologische, hedonische und gesundheitliche Qualität von Lebensmitteln mit dem Ziel, molekulare Netzwerke zu identifizieren, die es ermöglichen, Veränderungen von Lebensmitteln während der Herstellung sowie deren Prozessierung und Wirkung im Organismus zu verstehen und vorauszusagen. Mit diesem Forschungsansatz verbindet das LSB experimentelle Methoden der Lebensmittelforschung mit computergestützten Verfahren sowie maschinellem Lernen.

Das seit Jahrzehnten in das FEI-Netzwerk eingebundene LSB ist an zahlreichen IGF-Projekten des FEI beteiligt.

Weiterführende Informationen finden sich hier.