Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Horizon Europe: Die ersten Ausschreibungen 2021 gehen an den Start!

7. April 2021
Im Rahmen des 9. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizon Europe (2021 - 2027) unterstützt der European Innovation Council (EIC) innovative Ideen noch gezielter und trägt dazu bei, dass Grundlagen für zukünftige Innovationen erarbeitet sowie die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung in Richtung einer möglichen Verwertung weiterentwickelt werden können.

Das Arbeitsprogramm des EIC ist nun veröffentlicht worden: https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/horizon/wp-call/2021/wp_horizon-eic-2021_en.pdf (155-seitiges PDF-Dokument)
Neben themenoffenen Ausschreibungen ist die in dem Dokument angegebene themengebundene Ausschreibung für den Bioökonomiebereich interessant: "EIC Accelerator Challenge: Green Deal Innovations for the Economic Recovery" (s. S. 10 im PDF).

Hier bekommen deutsche Antragsteller kompetente Beratung: https://www.eubuero.de/eic.htm

Allgemeine Informationen der EU über den EIC gibt es hier: https://eic.ec.europa.eu/index_en