Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

KMU für Interviews gesucht: Forschungsprojekt zu datenbasierten Entscheidungen in der Lebensmittelindustrie

29. Mai 2020
Derzeit wird im Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München ein Projekt zum Thema „Business Analytics in der deutschen Nahrungsmittelindustrie“ durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes BASuccess ist es, kleine und mittelständische Unternehmen der Lebensmittelindustrie zu befähigen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um so langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben – der Begriff Business Analytics beschreibt diese Fähigkeit.

Nicht zuletzt durch immer mehr qualitätsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher mit spezifischen Anforderungen sind Unternehmen kontinuierlich gefordert, sich zu wandeln: Neue Marktsegmente gilt es zu erschließen und neue Trends wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Fair Trade zu erkennen. Doch durch hohen Kostendruck, strenge Regularien und die zunehmende Internationalisierung sind weniger hohe Margen möglich. Zur Lösung dieser Komplexitätsfalle können datenbasierte Entscheidungen beitragen.

Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des Forschungsprojektes ein Einführungskonzept für Business Analytics für KMU der Lebensmittelindustrie entwickelt. Hierzu werden noch Interviewpartner/innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen gesucht.

Alle Unternehmen sind von Interesse, die Erfahrungen mit der Entscheidungsfindung durch die Analyse von Daten (Business Analytics) und/oder Digitalisierung im Unternehmen haben. Es soll untersucht werden, wie die Einführung von Business Analytics in den Unternehmen aussieht und welche Erfolgsfaktoren und Probleme es dabei gibt.
Die Interviews sollen bis Ende Juni per Video-/Telefon-Chat (z.B. Skype) stattfinden und haben eine Länge von ca. 30 Minuten.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei:
Enzo Schmidt (Technische Universität München, Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion)

enzo.schmidt@tum.de
Tel. +49 179 60 66 60 6

Zur Beschreibung des Forschungsprojekes