Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Neu im Wissenschaftlichen Beirat des FEI-Vorstands: Prof. Dr. Mirko Bunzel

21. Februar 2019
Neu kooptiert in den Wissenschaftlichen Beirat des FEI-Vorstands wurde Prof. Dr. Mirko Bunzel.

Nach seinem Studium der Lebensmittelchemie an der Universität Münster promovierte Bunzel 2001 bei Prof. Dr. Dr. Hans Steinhart am Institut für Biochemie und Lebensmittelchemie der Universität Hamburg. Mehrere Forschungsaufenthalte inklusive einer Postdoc-Phase führten ihn in die USA, bevor er 2007 an der Universität Hamburg habilitierte. Die Ergebnisse eines FEI-Projektes flossen ebenfalls in seine Habilitationsschrift ein.

Im Anschluss ging es erneut über den Atlantik: Bis 2011 war Bunzel als Associate Professor und Lehrstuhlinhaber am Department of Food Science and Nutrition an der University of Minnesota in Minneapolis/St. Paul, USA tätig. Zudem war er von 2010 bis 2011 Associate Director of Graduate Studies für das Fach Food Science.

Seit sieben Jahren lehrt und forscht der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftler wieder in Deutschland: Den Ruf auf eine Professur für Lebensmittelchemie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nahm er 2012 an. Dort leitet er die Abteilung Lebensmittelchemie und Phytochemie und ist aktuell an vier IGF-Projekten des FEI beteiligt.

Zur Übersicht des gesamten Wissenschaftlichen Beirats