Preisträger 2025

Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez

Vergrößern
Studium:
Chemieingenieurwesen an der Universidad de los Andes in Bogota, Kolumbien

Promotion:
2025 | KIT | Doktorvater: Privatdozent Dr. Volker Gaukel

IGF-Projekt: 21539 N

Aktuell:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) | Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Teilinstitut 1: Lebensmittelverfahrenstechnik am KIT


Am 11. September 2025 wurde der Friedrich-Meuser-Forschungspreis zum siebten Mal verliehen. In Anerkennung seiner herausragenden, grundlagenorientierten wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen seiner Dissertation wurde Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 des FEI ausgezeichnet.

Ausgezeichnet für seine herausragende Dissertation zum Thema Sprühtrocknung: Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez mit der Urkunde, die ihm zuvor der FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner (rechts) überreicht hat; erster Gratulant ist der FEI-Geschäftsführer Dr. Georg Munz (links).
Vergrößern BildHerunterladen



Die Sprühtrocknung ist eine zentrale Technologie zur Herstellung lagerstabiler Lebensmittelpulver. Die Dissertation mit dem Titel "Fluid mechanics inside spray nozzles: The key to targeted product design and improved energy efficiency in spray drying processes" untersucht zwei Arten von Zerstäubungsdüsen mit unterschiedlichen Zielsetzungen: die Air-Core-Liquid-Ring (ACLR)-Düse zur Effizienzsteigerung und Prozessintensivierung sowie die Hohlkegel-Druckdüse zur gezielten Produktgestaltung von emulsionsbasierten Pulvern.

Die Arbeitshypothese: Durch ein besseres Verständnis und Steuerung der Mehrphasenströmung lassen sich die Sprühleistungsparameter gezielt verbessern. Diese Forschungsarbeit leistet einen praxisnahen Beitrag zur Entwicklung ressourceneffizienter Prozesse und Produkte mit verbesserten Pulvereigenschaften in der Lebensmittelindustrie. Laut Berechnung des Preisträgers sind beispielsweise bis zu 30 % Energieeinsparungen bei Verwendung der neu entworfenen Air-Core-Liquid-Ring-Düse möglich.

Ballesteros Martínez Dissertation wurde von Herrn Privatdozent Dr. Volker Gaukel betreut und entstand im Rahmen des IGF-Projekts „Einfluss von Prozessführung und Matrixmaterial auf die Öltropfengröße im Zerstäubungsschritt eines Sprühtrocknungsprozesses zur Erzeugung von pulverförmigen Formulierungen mit mikroverkapselten lipophilen Komponenten (21539 N) am Karlsruher Institut für Technologie.


Weiterführende Informationen:

Zur Pressemitteilung vom 12. September 2025
Hintergrundinformation zum Preis inklusive PreisträgerInnen

Bildnutzung der Preisverleihung ausschließlich unter Angabe des Bildnachweises: © FEI | Bild: Michaela Wohlleber.

Zurück zur Übersicht