Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

FEI-Jahresreport 2012/2013

FEI-Jahresreport 2012/2013
Die zweite Auflage des FEI-Jahresreports zeigt die Vielfältigkeit der FEI-Aktivitäten von Sommer 2012 bis Sommer 2013 auf.
Die Links und QR-Codes verweisen auf weitere Inhalte wie zum Beispiel Filmbeiträge, auf die der FEI 2013 verstärkt und mit Erfolg gesetzt hat – so wurde allein der Videofilm zu TROPHELIA 2013 bislang schon von über 1000 Usern angesehen, auch im neuen YouTube-Kanal des FEI. Das Video "Tatort Molkerei!", das die Gewinnerin des ersten Science Slams der AiF – mit einem Projekt des FEI! – zeigt, wurde dort innerhalb einer Woche allein über 600 Mal aufgerufen.
Genau 1.599 Akteure im FEI-Netzwerk haben im letzten Jahr für die in diesem Jahresreport vorgestellten zahlreichen Höhepunkte gesorgt: Sie entwickelten neue Produkte für TROPHELIA, sie forschten an 114 laufenden Projekten, sie erstellten 298 Gutachten, sie besuchten die Veranstaltungen und Sitzungen des FEI. Acht Personen aus diesem Netzwerk haben wir ausgewählt – und stellen sie Ihnen im Kapitel "Personen" vor.
Im Kapitel "Projekte" sind 12 Projekte des Monats zu finden, die bereits von Juli 2012 bis Juni 2013 monatlich online vorgestellt wurden – sie stehen exemplarisch für die enorme Bandbreite der FEI-Projektförderung. Grafiken zum FEI-Förderprofil und die Förderbilanz 2012 runden das Kapitel ab.
Im letzten Kapitel wird das FEI-Netzwerk aus Instituten, Unternehmen und Multiplikatoren vorgestellt.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Das 50-seitige Print-Exemplar senden wir Ihnen bei Bestellung per Mail gern zu.