Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Ausgezeichnet!

Dr. Katharina Scherf

Dreifach ausgezeichnete Dissertation

Wenn eine Dissertation nicht nur mit „summa cum laude“ ausgelobt wird, sondern auch gleich zweifach mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnet wird, kann nur ein kluger Kopf dahinter stecken: Der von Dr. Katharina Scherf. Die 31-Jährige untersuchte im Rahmen ihrer Promotion bei Prof. Dr. Thomas Hofmann die Salzwahrnehmung in Lebensmitteln und entwickelte Strategien zur Kochsalzreduktion in Lebensmitteln, speziell in Backwaren. Für ihre herausragenden Forschungsergebnisse, die auch auf einem IGF-Projekt des FEI basieren, erhielt sie 2015 sowohl den Gerhard-Billek-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker als auch den Wissenschaftlichen Förderpreis des Verbands Deutscher Großbäckereien.
Und nicht nur das: Noch vor Abschluss ihrer Dissertation wurde die Lebensmittelchemikerin 2014 mit einem weiteren Preis ausgezeichnet – für ihre Arbeiten in der Zöliakieforschung erhielt sie den mit 15.000 Euro dotierten Forschungspreis der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft. Denn bereits seit 2012 arbeitet Frau Scherf als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Zöliakieforschung an der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA) in Freising. Die Zöliakieforschung ist auch Themenschwerpunkt ihrer Habilitation bei Prof. Dr. Peter Köhler.

(Stand: Juli 2016)

Zurück zur Übersicht