Logo Ausgabe 11/2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die monatliche Ausgabe von "FEI-Aktuell" vorstellen zu können. In der November-Ausgabe 2020 finden Sie folgende Themen:
Projekt des Monats November 2020: Reiner Weingenuss: Forschungsteam entwickelt Minimierungsstrategie zum technisch unvermeidbaren Übergang von Aromen aus Glühwein oder Hugo
FEI-Projektbörse: Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2020" - Teil 3: Jetzt anmelden zum Web-Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Flöter am 12. November 2020
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2020" - Teil 1 und 2: Aufzeichnungen der Live-Streams sowie Präsentationsfolien veröffentlicht
Internationale Auszeichnung: "Excellence in Flavor Science Award" für Prof. Dr. Peter Winterhalter
Nachwuchsförderung 2021: Ideen für die nächsten Food-Startups entwickeln! FEI schreibt Studierendenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2021 aus
Neu berufen an die TU Berlin: Prof. Dr. Sascha Rohn
Mit abstimmen bis zum 9. November: Voting für Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung
IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft: Dr. Thomas Kafka
Online weiterbilden und netzwerken: MindSnacks & Webtalks der AiF FTK
Zahl des Monats November 2020: 643 FEI-Projekte in der Projektdatenbank
Projekt des Monats November 2020
Reiner Weingenuss: Forschungsteam entwickelt Minimierungsstrategie zum technisch unvermeidbaren Übergang von Aromen aus Glühwein oder Hugo

Aromatisierte Weinerzeugnisse wie Glühwein oder Hugo sind beliebt: Statistiken zufolge werden in Deutschland allein über 50 Millionen Liter Glühwein pro Jahr im Lebensmitteleinzelhandel gekauft – pro Kopf fast eine Flasche. Viele Weinbaubetriebe und Winzergenossenschaften bieten hierzulande zunehmend Glühweine mit individuellen Rezepten aus eigener Herstellung an. Auch bei aromatisierten Weinerzeugnissen wie Hugo oder Aperol Spritz ist der Absatz in Flaschen in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Doch gerade kleinere Betriebe mit nur einer Füllanlage stehen dabei vor einer großen Herausforderung: Trotz gründlicher Reinigung kann es nach der Abfüllung eines aromatisierten Weinerzeugnisses zu einem technisch unvermeidbaren Übergang einzelner Aromakomponenten in die darauffolgend abgefüllten, normalen Weine kommen. Eine solche Aromaverschleppung stellt, rechtlich betrachtet, eine unerlaubte Aromatisierung dar und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Hier ist Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) gefragt! Die systematische Zusammenführung mehrerer Lösungsansätze steht im Fokus eines IGF-Vorhabens des FEI: Zwei Forschungsstellen aus Neustadt a.d. Weinstraße und Kaiserslautern entwickeln gemeinsam eine Strategie zur Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtwein.

FEI-Projektbörse
Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden

Sie suchen innovative IGF-Projektvorschläge, an denen sich Ihr Unternehmen beteiligen kann?
Oder Sie suchen Unternehmen, die Ihren IGF-Projektvorschlag unterstützen und sich am Projektbegleitenden Ausschuss beteiligen wollen?
Dann nutzen Sie die FEI-Projektbörse, in der der FEI Projektvorschläge einstellt, für die noch Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie gesucht wird.
Projektvorschläge können jederzeit eingereicht werden.
Nächster Einreichungstermin des FEI für neue Forschungsanträge ist der 20. November 2020.

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2020" - Teil 3
Jetzt anmelden zum Web-Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Flöter am 12. November 2020

Ein Highlight-Projekt der FEI-Gemeinschaftsforschung präsentiert am 12. November 2020 um 11 Uhr Prof. Dr. Eckhard Flöter, Leiter des Fachgebiets Lebensmittelverfahrenstechnik an der TU Berlin: Er referiert über das vielversprechende IGF-Projekt "Oleoboost – Verbesserte Fettsäureprofile von Lebensmitteln durch Strukturierung von Pflanzenölen". Hier geht's zur Anmeldung:

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2020" - Teil 1 und 2
Aufzeichnungen der Live-Streams sowie Präsentationsfolien veröffentlicht

Groß war das Interesse an den Web-Vorträgen von Prof. Dr. Katharina Scherf (KIT) am 10. September sowie von Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht am 15. Oktober 2020. Für Interessierte, die beim Live-Stream nicht dabei sein konnten, wurden die Aufzeichnungen der Vorträge sowie die Präsentationsfolien veröffentlicht.

Internationale Auszeichnung
"Excellence in Flavor Science Award" für Prof. Dr. Peter Winterhalter

Prof. Dr. Peter Winterhalter, Leiter des Instituts für Lebensmittelchemie der TU Braunschweig, wurde am 26. Oktober 2020 mit dem "Excellence in Flavor Science Award" der FEMA (Flavor and Extract Manufacturers Association of the United States) ausgezeichnet.
Winterhalter, der seit 2019 auch den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats des FEI inne hat, nahm den Preis im Rahmen des Herbst-Symposiums der FEMA, das komplett online durchgeführt wurde, virtuell entgegen.
Der FEI gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung!

Nachwuchsförderung 2021
Ideen für die nächsten Food-Startups entwickeln! FEI schreibt Studierendenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2021 aus

Auf in die nächste Runde! Der Food-Innovation-Wettbewerb TROPHELIA Deutschland, der seit 2010 vom FEI für Studierende von deutschen Hochschulen organisiert wird, wird auch 2021 stattfinden.
Studierenden-Teams, die Ideen für nachhaltig produzierte Food-Innovationen haben, können sich bis zum 16. Dezember 2020 unverbindlich beim FEI anmelden.

Neu berufen an die TU Berlin
Prof. Dr. Sascha Rohn

Zum 1. Oktober 2020 hat Prof. Dr. Sascha Rohn seine Berufung an die Technische Universität Berlin angenommen: Dort hat er im Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie die Leitung des Fachgebiets Lebensmittelchemie und Analytik übernommen. Der Lebensmittelchemiker tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Lothar W. Kroh an, dessen Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand er auch von 2004 bis 2009 war.
Der FEI gratuliert herzlich zur Berufung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit auch am neuen alten Schaffensort!

Mit abstimmen bis zum 9. November
Voting für Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lobt 2020 den 9. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Thema urbane Bioökonomie aus. In diesem Jahr stehen nicht abgeschlossene Projekte, sondern innovative Ideen im Mittelpunkt: Darunter ist ein nachhaltiges Konzept in der engeren Auswahl, das unter Federführung des FEI-Mitgliedsinstituts ILU (Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.) mit mehreren Forschungspartnern entwickelt wurde. Die Jury hat deren Konzept "Waste-to-Resource-Unit – Urbane Bioökonomie zur ganzheitlichen Nutzung organischer Abfälle" unter die TOP 3 nominiert. Im Rahmen eines Online-Votings können Teilnehmende bis zum 9. November für das Forschungskonsortium stimmen, um es als Gewinner zu küren!
Ziel des Konzepts "Waste-to-Resource-Unit" ist es, die Umwandlung von organischen Rohstoffen in Lebensmittel und andere hochwertige Rohstoffe zu vereinfachen. Zum Online-Voting:

IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft
Dr. Thomas Kafka

In die Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) bringen erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise ein. Zugleich dienen die IGF-Projekte auch der Förderung des akademischen Nachwuchses: Junge Menschen stecken frische Ideen, Zielstrebigkeit und Know-How in die Gemeinschaftsforschung – um anschließend eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder ihren Weg in die Wirtschaft zu finden. So wie Dr. Thomas Kafka.

Online weiterbilden und netzwerken
MindSnacks & Webtalks der AiF FTK

Die Web-Reihe „MindSnack - 15 Minuten Innovation“ im AiF FTK InnovatorsNet informiert regelmäßig und fokussiert zu Themen wie „Neue Förderprogramme“, „F&E Trends“, „Gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen“ und zu vielen weiteren relevanten Entwicklungen und Trends. Ohne großen Zeitaufwand können sich Fach- und Führungskräfte aus innovativen KMU und Institutionen mit diesem Angebot ständig auf dem Laufenden halten. Die MindSnacks stehen Gästen von Partnern der AiF & AiF FTK nach Anmeldung kostenfrei offen. Zudem werden in den nächsten Wochen mehrere Webtalks zum Thema "Was ist InnovatorsNet? Wer kann wie davon profitieren/mitmachen?" angeboten.

Zahl des Monats November 2020
643 FEI-Projekte in der Projektdatenbank

Gebündeltes Wissen für die Innovationen von morgen, kompakt recherchierbar – dies stellt der FEI mit seiner umfassenden Projektdatenbank zur Verfügung. Interessierte erhalten aktuell Zugriff auf 643 FEI-Projekte, die seit dem Jahr 2000 über oder durch den FEI gefördert wurden, aktuell gefördert werden oder in Vorbereitung stehen.
Zu allen Projekten stehen detaillierte Angaben zur Verfügung; ergänzt um einem Projektkurzbericht, der über die Forschungsziele bzw. nach Abschluss über die Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die jeweiligen Branchen kompakt informiert.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2024 FEI