Institute im Fokus
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte Biowissenschaften, Abteilung für Bioaktive und Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe

© Dr. Gisela Olias / Leibniz-LSB@TUM
Prof. Dr. Katharina Scherf
Das Institut für Angewandte Biowissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich am 1. August 2019 um eine Abteilung vergrößert: Neu geschaffen wurde die Abteilung für Bioaktive und Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-angewandte-biowissenschaften-abt.-fuer-bioaktive-und-funktionelle-lebensmittelinhaltsstoffe.710-41956-48893.institut), die von Prof. Dr. Katharina Scherf aufgebaut und geleitet wird.
In ihrer Forschung will sich Scherf in Karlsruhe auf die Beantwortung folgender Fragen fokussieren:
- Wie beeinflussen verschiedene Faktoren (z. B. Rohstoffe, industrielle Verarbeitung und mikrobielle Fermentation) die Struktur, Funktionalität und Bioaktivität innerhalb von Proteinen sowie zwischen Proteinen und anderen Lebensmittelkomponenten?
- Wie beeinflussen Umweltfaktoren die Proteinzusammensetzung von Kulturpflanzen und wie können diese Erkenntnisse zur Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Lebensmittelqualität und der Lebensmittelsicherheit genutzt werden?
- Wie interagieren Lebensmittelproteine mit dem menschlichen Magen-Darm- und Immunsystem sowie mit der Darm-Mikrobiota?
- Warum nimmt die Prävalenz von Nahrungsmittelüberempfindlichkeiten, z. B. Zöliakie oder Allergien, in der Bevölkerung zu?
Eine erste Doktorandin von Scherf am neuen Standort hat bereits mit ihren Arbeiten begonnen – und in Kürze werden weitere Doktorandinnen und Doktoranden folgen. Denn nur zwei Monate nach Gründung der Abteilung konnte dort am 1. Oktober bereits ein erstes IGF-Projekt des FEI an den Start gehen: Ziel des Forschungsvorhabens AiF 20771 N (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/aif-20771-n.projekt) ist die Charakterisierung der Substratspezifitäten von Backlipasen für den Einsatz in Feinen Backwaren. Dabei sollen Enzyme identifiziert werden, die künftig deklarationspflichtige Mehlbehandlungsmittel ersetzen könnten.
(Stand: Oktober 2019)