- Veranstaltungen
- > Web-Vorträge
- > "FEI-Highlights 2021"
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2021": Nächster Web-Vortrag zu erfolgreichen IGF-Projekten am 18. März
Nach einem erfolgreichen Auftakt der Vortragsreihe "FEI-Highlights" im Herbst 2020 ging es am 23. Februar 2021 weiter: Prof. Dr. Bianca May von der Hochschule Geisenheim referierte vor über 70 Zuhörerinnen und Zuhörern über die optimierte Verarbeitung von Fruchtsäften, Nektaren und Smoothies dank IGF. Die Aufzeichnung des ersten Web-Vortrags sowie die Präsentationsfolien wurden nun veröffentlicht. Für den zweiten Web-Vortrag von Dr. Nino Terjung können Sie sich noch bis zum Veranstaltungstag am 18. März gebührenfrei anmelden.Für die Einsicht aller Aufzeichnungen (2020 und 2021) benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service – sobald Sie sich angemeldet haben, werden Links zu den Mitschnitten und den Präsentationsfolien zum Download aktiviert. Interessierte, die noch nicht für den FEI-Service registriert sind, wenden sich bitte an unsere Geschäftsstelle (siehe Kontakt).
– Bitte beachten Sie, dass die Inhalte nicht ohne vorherige Zustimmung der Referentin verwendet werden dürfen! –
Dokumentation des Web-Vortrags vom 23. Februar 2021

Mehr Mineralstoffe und Spurenelemente, weniger Schwermetalle: Optimierte Verarbeitung von Fruchtsäften, Nektaren und Smoothies dank IGF (AiF 19352 N)
Prof. Dr. Bianca May
Hochschule Geisenheim, Institut für Oenologie
Video-Mitschnitt des Web-Vortrags (63 Minuten)
Präsentation zum Vortrag (21 Folien)
Web-Vortrag am 18. März 2021, 11:00 - 12:00 Uhr

Vegane Vielfalt mit IGF: Stoffliche und verfahrenstechnische Konzeption pflanzenbasierter Alternativen mit Brühwurst- und Rohwurstcharakter
Dr. Nino Terjung
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL), Quakenbrück
Sie können sich jetzt zu dem gebührenfreien Web-Vortrag anmelden: Durch einen Klick auf den Vortragstitel gelangen Sie weiter zum Anmeldeformular.
Ganz bequem funktioniert die Anmeldung, wenn Sie bereits für den FEI-Service registriert sind. Anmeldungen sind natürlich auch ohne Registrierung möglich. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie auch den Zoom-Link zu der Veranstaltung.
Gern verweisen wir auch auf unser zweiteiliges FEI-Kooperationsforum am 20. und 27. April 2021. Zum Programm und zur Anmeldung:
„Big Data, Digitalisierung und Smart Factory – Chancen für eine intelligente Lebensmittelproduktion der Zukunft“
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – aus Ihrem Büro oder Homeoffice, per PC, Laptop, Tablet oder Handy!
