FEI-Jahrestagung 2022
"Mehrwert durch Kooperation – Impulse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung"
Datum
06.09.2022 - 08.09.2022
Kontakt
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V.
Andrea Schurig
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-7
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Andrea Schurig
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-7
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Teilnahmegebühr
Für die Teilnahme an der Jahrestagung werden keine Gebühren erhoben.
Die FEI-Jahrestagung 2022 beginnt mit den Sitzungen des Vorstands und des Wissenschaftlichen Beirats sowie der Mitgliederversammlung. Eine Teilnahme an diesen Gremiensitzungen ist nur mit gesonderter Einladung möglich.
FEI-Jahrestagung
Anlegestelle der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt
Brassertufer/Alter Zoll
(Höhe Vogtsgasse, direkt neben dem Biergarten "Zum Rheinblick")
53111 Bonn
Einstieg: ab 19 Uhr
Abfahrt: um 19:30 Uhr
Rückkehr: gg. 22:30 Uhr
Paul-Martini-Saal (Erdgeschoss)
Konviktstraße 9
53113 Bonn
8:30 Uhr
Vorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
9:00 Uhr
Universität Bonn
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)
FG Molekulare Lebensmitteltechnologie
9:30 Uhr
Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Abteilung Molekulare Allergologie
10:00 Uhr
10:30 Uhr
Hochschule Anhalt/Institut Fritz Höppler e.V.
Köthen
11:00 Uhr
Veterinärmedizinische Universität Wien
Department für Pathobiologie, Institut für Mikrobiologie
Abt. für Funktionelle Mikrobiologie
11:30 Uhr
Universität Hohenheim
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
FG Prozessanalytik und Getreidewissenschaft
12:00 Uhr
Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Sektion I: Chemie sensorischer Systeme
12:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
53115 Bonn
oder alternativ
14:00 - 16:00 Uhr
Belgische Allee 99
53842 Troisdorf
** Teilnehmerzahl begrenzt; keine Teilnahmemöglichkeit für Wettbewerber
Den Tagungsteilnehmern stehen unter dem Stichwort "FEI-Jahrestagung" Zimmerkontingente in diversen Hotels zur Verfügung. Details zur Lage, Kontaktdaten und Preisen erhalten Sie hier.
-
Interne Gremiensitzungen am 6./7.9.2022
Dienstag, 6.9.2022
Sitzung des Vorstands*
(interne Gremiensitzung)
15:00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 7.9.2022
Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats*
(interne Gremiensitzung)
9:00 - 18:00 Uhr
72. FEI-Mitgliederversammlung*
(interne Gremiensitzung)
18:00 - 19:00 Uhr
* Teilnahme nur mit gesonderter Einladung
FEI-Jahrestagung
"Mehrwert durch Kooperation – Impulse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung"
Mittwoch, 7.9.2022
19:00 - 23:00 UhrEmpfang und Abendessen bei einer Schiffahrt auf dem Rhein
MS Jan von WerthAnlegestelle der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt
Brassertufer/Alter Zoll
(Höhe Vogtsgasse, direkt neben dem Biergarten "Zum Rheinblick")
53111 Bonn
Einstieg: ab 19 Uhr
Abfahrt: um 19:30 Uhr
Rückkehr: gg. 22:30 Uhr
Donnerstag, 8.9.2022
Vortragsveranstaltung
Universitätsclub BonnPaul-Martini-Saal (Erdgeschoss)
Konviktstraße 9
53113 Bonn

Begrüßung und Einführung
Dr. Götz KrönerVorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
– Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2022 –

Kleine Mengen, große Bedeutung: Sekundäre Pflanzenstoffe in der angewandten Getränke- und Weinforschung
Prof. Dr. Andreas SchieberUniversität Bonn
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL)
FG Molekulare Lebensmitteltechnologie

Gesundheitsfördernde Effekte von Pektinen bei Lebensmittelallergien
Prof. Dr. Stefan ViethsPaul-Ehrlich-Institut (PEI)
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Abteilung Molekulare Allergologie
10:00 Uhr
Kaffeepause

Partikeldesign im Lebensmittelbereich: Möglichkeiten der zielgerichteten Modifizierung technofunktioneller Eigenschaften von sprühgetrockneten Pulvern
Prof. Dr. Thomas KleinschmidtHochschule Anhalt/Institut Fritz Höppler e.V.
Köthen

Bacillus-cereus-Toxine in Lebensmitteln: Vom Nachweis zur Prävention
Prof. Dr. Monika Ehling-SchulzVeterinärmedizinische Universität Wien
Department für Pathobiologie, Institut für Mikrobiologie
Abt. für Funktionelle Mikrobiologie

Innovative Verfahren zur Herstellung von Backwaren am Beispiel des Einsatzes von Ozon und Gashydraten
Prof. Dr. Bernd HitzmannUniversität Hohenheim
Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
FG Prozessanalytik und Getreidewissenschaft

Molekulare Ursachen von Fehlaromen in Rohkakao
PD Dr. Martin SteinhausLeibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Sektion I: Chemie sensorischer Systeme
12:30 Uhr
Mittagspause
Instituts- und Betriebsbesichtigungen
14:00 - 16:00 Uhr
Campus-Tour Poppelsdorf: Besichtigung des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn
Friedrich-Hirzebruch-Allee 753115 Bonn
oder alternativ
14:00 - 16:00 Uhr
Besichtigung der Harry-Brot GmbH**
Werk Troisdorf (Produktionsstandort für Tiefkühlbackwaren)Belgische Allee 99
53842 Troisdorf
** Teilnehmerzahl begrenzt; keine Teilnahmemöglichkeit für Wettbewerber
Hotelkontingente
Den Tagungsteilnehmern stehen unter dem Stichwort "FEI-Jahrestagung" Zimmerkontingente in diversen Hotels zur Verfügung. Details zur Lage, Kontaktdaten und Preisen erhalten Sie hier.
