CORNET: Transnationale Industrielle Gemeinschaftsforschung

CORNET-Logo
Die IGF-Fördervariante CORNET bietet die Möglichkeit, Gemeinschaftsforschungsprojekte transnational durchzuführen, d.h. deutsche IGF-Projekte durch Parallelaktivitäten in anderen Ländern zu erweitern und damit – unter Bündelung nationaler Mittel – als europäische bzw. internationale Kooperationsvorhaben durchzuführen.

CORNET ("Collective Research Networking") ist ein ehemaliges ERA-Netzwerk, in dem sich aktuell 10 Förderorganisationen und Ministerien aus Ländern und Regionen auf der ganzen Welt auf freier Basis aktiv zusammengeschlossen haben. Die hinter CORNET stehende Idee ist, nationale Fördermittel und Forschungsinitiativen in einem transnationalen Projekt zu bündeln und damit Synergieeffekte über Landesgrenzen hinweg zu schaffen. Hierdurch bietet sich auch für den Lebensmittelbereich die Möglichkeit, transnationale Gemeinschaftsforschungsprojekte zu beantragen.

Kennzeichen eines CORNET-Projektes
  • Forschungskonsortium bestehend aus mindestens 2 Forschungspartnern aus 2 Ländern bzw. Regionen
  • Folgende Länder bzw. Regionen sind aktuell mit nationalem Förderprogramm eingebunden: Belgien/Wallonien, Belgien/Flandern, Brasilien, Deutschland, Kanada/Québec, Polen, Schweiz, Taiwan, Tschechien, Türkei. Jedes andere Land kann ebenso eingebunden werden, sofern die Finanzierung des nationalen Teilprojektes sichergestellt wird!
  • maximale Laufzeit: 2 Jahre
  • Fördermittelbudget für Gesamtprojekt je nach beteiligten Ländern: 500.000 Euro - ca. 1 Mio. Euro
  • nationaler Projektbegleitender Ausschuss der Industrie (mind. 5 KMU)
  • Antragstellung (inkl. einer Vereinbarung zur transnationalen Zusammenarbeit): in Englisch

Bitte kontaktieren Sie zu Beginn Ihrer Planungen eines CORNET-Projektes unser EU-Büro. Nächster FEI-interner Einreichungstermin:
13. August 2025 (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/von-der-idee-zum-projekt/antragsverfahren)

Weitere Informationen: www.cornet.online (http://www.cornet.online)
CORNET kompakt erklärt: FAQ CORNET (https://cornet.online/EN/About/faq/FAQ_node.html)



CORNET-Projekte des FEI


    • Verbesserung der Funktionalität von Pflanzenproteinen durch Glykierung unter Verwendung von Kohlenhydraten aus Nebenprodukten (ProtbyProd)


      Enhancing plant protein functionality through glycation using by-product carbohydrates (ProtbyProd)

      Laufzeit: 2024 - 2026
      Projektnummer: 01IF00384C
      Projektstatus: laufend


      Deutsche Forschungsstellen:
      • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
        Institut für Angewandte Biowissenschaften
        Abt. Lebensmittelchemie und Phytochemie
        Prof. Dr. Mirko Bunzel/Dr. Judith Schäfer
        (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-angewandte-biowissenschaften-abt.-lebensmittelchemie-und-phytochemie.922-41956-47151.institut)
      • Technische Universität Berlin
        Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie
        FG Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften
        Prof. Dr. Stephan Drusch/Dr. Rocío Morales-Medina
        (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-lebensmitteltechnologie-und-lebensmittelchemie-fg-lebensmitteltechnologie-und-materialwissenschaften.922-39899-47147.institut)

      Beteiligte Forschungsstelle:
      • University of Minnesota
        Department of Food Science and Nutrition
        Prof. Baraem P. Ismail


      Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/01if00384c.projekt)

      Abstract of projekt (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-01if00384c-englisch.pdf)


      Förderhinweis
      Vergrößern




      • Climate-smart grain crops – Funktionalisierung von Sorghum-Mahlfraktionen zur Verwendung in getreidebasierten Grundnahrungsmitteln im europäischen Raum (CLIC)


        Climate-smart grain crops – Functionalization of Sorghum milling fractions for application in European cereal based staple products (CLIC)

        Laufzeit: 2024 - 2026
        Projektnummer: 01IF00370C
        Projektstatus: laufend


        Deutsche Forschungsstelle:
        • Universität Hohenheim
          Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
          FG Pflanzliche Lebensmittel
          Prof. Dr. Mario Jekle
          (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-lebensmittelwissenschaft-und-biotechnologie-fg-pflanzliche-lebensmittel.900-40031-49780.institut)

        Beteiligte Forschungsstellen:
        • Secondary College for Food Technology (HTLLMT), Wels
          Cereals and Biotechnology
          Gisela Wenger-Oehn
        • University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna
          Department of Food Science and Technology (DLWT)
          Institute of Food Technology
          Prof. Dr. Dietmar Haltrich


        Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/01if00370c.projekt)

        Abstract of projekt (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-01if00370c-englisch.pdf)


        Förderhinweis
        Vergrößern




        • Das Potenzial der Fermentation mittels EPS-produzierender Starterkulturen bei der Herstellung von veganen Brotaufstrichen (Vegan Spreads)


          Potential of Starter Cultures in the Production of Vegan Spreads (Vegan Spreads)

          Laufzeit: 2023 - 2025
          Projektnummer: CORNET AiF 364 EN
          Projektstatus: laufend


          Deutsche Forschungsstelle:
          • Technische Universität Berlin
            Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie
            FG Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik
            Prof. Dr. Cornelia Rauh
            (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-lebensmitteltechnologie-und-lebensmittelchemie-fg-lebensmittelbiotechnologie-und-prozesstechnik.885-39899-43172.institut)

          Beteiligte Forschungsstellen:
          • KU Leuven
            Technology Campus Ghent
            Research Group Meat Technology & Science of Protein-Rich Foods (MTSP)
            Prof. Dr. Myriam Loeffler



          Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/01if00364c.projekt)

          Abstract of projekt (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-01if00364c-englisch.pdf)


          Förderhinweis
          Vergrößern




          • VolTech - Volumetrische Konservierungstechnologie zur Lebensmittelqualitätsverbesserung durch den Erhalt sensibler und Minderung neo-gebildeter Verbindungen


            Volumetric preservation technologies for food quality improvement by retention of sensitive and mitigation of neoformed compounds - VolTech


            Laufzeit: 2017 - 2020
            Projektnummer: CORNET AiF 207 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstelle:
            • Technische Universität Berlin
              Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie
              FG Lebensmittelbiotechnologie und -prozesstechnik
              Prof. Dr. Cornelia Rauh/Dr. Robert Sevenich
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/i-tu-berlin-lmbiotechnol)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Wien/Österreich
              Prof. Dr. Henry Jäger/Dipl.-Ing. Felix Schottroff
            • University of Chemistry and Technology (VSCHT), Prag/Tschechische Republik
              Prof. Dr. Jana Hajšlová/Dr. Monika Tomaniova



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-207-en.projekt)
            Abstract of projekt (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-207-en-englisch.pdf)






          • MeatHybrid - Substitution von tierischen durch pflanzliche Proteine


            Hybrid products from animal and plant sources - MeatHybrid


            Laufzeit: 2017 - 2019
            Projektnummer: CORNET AiF 196 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Nino Terjung
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)
            • Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, FG Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft
              Prof. Dr. Jochen Weiss/Dr. Monika Gibis
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-lebensmittelwissenschaft-und-biotechnologie-fg-lebensmittelphysik-und-fleischwissenschaft.631-40031-46021.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Institute for Agricultural and Fisheries Research (ILVO), Unit Technology and Food Science, Melle, Flanders/Belgium
              Dr. Lieve Hermann/Geert van Royen



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-196-en.projekt)
            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-196-en-englisch.pdf)






          • CocoaChain - Qualitätsverbesserte Kakao- und Kakao-basierte Produkte mit Aromaprofilen nach Bedarf - Vom Anbauer zur Schokoladentafel


            Quality improved raw cocoa and cocoa-based products with flavour profiles on demand - From farm to chocolate bar - CocoaChain


            Zum Artikel im CORNET-NEWSLETTER (Ausgabe 10/2015) (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-newsletter-2015-10).

            Laufzeit: 2016 - 2020
            Projektnummer: CORNET AiF 169 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Universität Hamburg
              Hamburg School of Food Science
              Institut für Lebensmittelchemie
              AG Prof. Dr. Bernward Bisping
              Prof. Dr. Bernward Bisping/Prof. Dr. Sascha Rohn
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/hamburg-school-of-food-science-institut-fuer-lebensmittelchemie-ak-prof.-fischer.589-43464-43149.institut)
            • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
              Fakultät Life Sciences, Department Ökotrophologie
              Professur für Lebensmittelmikrobiologie und -Toxikologie
              Prof. Dr. Katharina Riehn
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/fakultaet-life-sciences-department-oekotrophologie-professur-fuer-lebensmittel-mikrobiologie-und-toxikologie.587-40034-48210.institut)
            • Julius-Kühn-Institut (JKI)
              Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Berlin
              Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
              AG Spektroskopie von Pflanzeninhaltsstoffen
              Dr. Hartwig Schulz/Dr. Andrea Krähmer
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-oekologische-chemie-pflanzenanalytik-und-vorratsschutz.587-42434-43314.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Universidad Peruana Cayetano Heredia, Lima/Peru
              Dr. Fabiola Leon Velarde/Dr. Rosario Rojas
            • Universidad Nacional Agraria La Molina, Lima/Peru
              Dr. Carmen Velezmoro Sánchez/Ing. Wilfredo Lévano Carnero



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-169-en.projekt)
            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-169-en-englisch.pdf)






          • OptiDryBeef - Sichere und qualitative Trockenreifung (dry aging) von Rindfleisch


            Safe and qualitative dry aging of beef - OptiDryBeef


            Laufzeit: 2016 - 2018
            Projektnummer: CORNET AiF 162 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Nino Terjung
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Ghent University, Laboratory of Animal Nutrition and Animal Product Quality, Melle/Belgium
            • Ghent University, Department of Veterinary Public Health and Food Safety, Merelbeke/Belgium
            • KU Leuven Technology Campus Ghent, Research Group for Technology and Quality of Animal Products, Gent/Belgium
            • KU Leuven Technology Campus Ghent, Research Unit Molecular Odor Chemistry, Gent/Belgium
            • Institute for Agricultural and Fisheries Research (ILVO), Unit Technology and Food Science, Melle/Belgium



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-162-en.projekt)
            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-162-en-englisch.pdf)






          • GLUeLESS - Bedeutung von Inhaltsstoffen für die Qualität von glutenfreiem Brot


            The role of different ingredients in quality determination of gluten free bread - GLUeLESS


            Laufzeit: 2015 - 2018
            Projektnummer: CORNET AiF 147 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Knut Franke
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)
            • Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München, Freising
              Prof. Dr. Thomas Hofmann/Dr. Katharina Scherf
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/leibniz-institut-fuer-lebensmittel-systembiologie-an-der-technischen-universitaet-muenchen.593-39972-43265.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • KU Leuven, Laboratory of Food Chemistry and Biochemistry, Heverlee/Belgium



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-147-en.projekt)

            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-147-en-englisch.pdf)






          • EntomoFood - Verwendung genießbarer Insekten in westlichen Lebensmitteln


            Application of edible insects in western food products - EntomoFood


            Laufzeit: 2016 - 2018
            Projektnummer: CORNET AiF 154 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Sergiy Smetana
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Katholieke Universiteit Leuven, Research Group Lab4Food, Geel/Belgium
              Paul van Dun/Leen van Campenhout
            • TMK Thomas More Kempen, Research Group CeBud, Geel/Belgium
              Machteld Verbruggen/Hilde Boeckx
            • Katholieke Hogeschool VIVES Zuid vzw, Roeselare/Belgium
              Joris Hindryckx/An Callens



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-154-en.projekt)
            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-154-en-englisch.pdf)






          • iAlgaePro - Innovative Algenprozessierung für Nutraceuticals in Lebensmitteln und Futtermitteln


            Innovative Algae Processing for Nutraceuticals in Food and Feed - iAlgaePro


            Laufzeit: 2014 - 2017
            Projektnummer: CORNET AiF 129 EBG
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Bastian Dörrbecker
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)
            • Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU), Nuthetal
              Prof. Dr. Sascha Rohn/Dr. Michael Sandmann
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/institut-fuer-lebensmittel-und-umweltforschung-e.v.-ilu-.608-39935-43214.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • VITO NV - Vlaamse Instelling voor technologisch Onderzoek, Mol/Belgium
              Dirk Fransaer/Dr. Kathy Elst



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-129-ebg.projekt)

            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-129-ebg-englisch.pdf)






          • IMSFood - Innovative Managementsysteme für eine nachhaltige Lebensmittelindustrie


            Innovative Management Systems for a sustainable Food Industry - ISMFood


            Laufzeit: 2010 - 2011
            Projektnummer: CORNET AiF 25 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Dr. Helmut Steinkamp
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • Campden BRI Magyarország Nonprofit Kft., Budapest/Hungary
              Dr. András Sebök
            • UGENT – Ghent University, Gent/Belgium (Flanders)
              Prof. Dr. Xavier Gellynck



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-25-en.projekt)

            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-25-en-englisch.pdf)






          • HIPP - Verpackungsmaterial für Hochdruckbehandlung


            Packaging Material for High Pressure Treatment - HIPP


            Laufzeit: 2010 - 2011
            Projektnummer: CORNET AiF 26 EN
            Projektstatus: abgeschlossen


            Deutsche Forschungsstellen:
            • Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL), Quakenbrück
              Dr. Volker Heinz/Prof. Dr. Stefan Töpfl
              (https://www.fei-bonn.de/fei-netzwerk/forschungsinstitute/deutsches-institut-fuer-lebensmitteltechnik-e.v.-dil-.646-40621-43974.institut)

            Beteiligte Forschungsstellen:
            • ofi - Austrian Research Institute for Chemistry and Technology, Vienna/Austria
              Dr. Johannes Bergmair
            • BPI bvba - Belgian Packaging Institute bvba, Zellik/Belgium (Flanders)
              Leo Goeyens
            • Itene - Instituto Technologico Logistica (Packaging, Transport and Logistics Research Center), Paterna/Spain (Valencia)
              Carmen Sanchez Reig
            • FRC - Frederick Research Center, Nicosia/Cyprus
              Dr. Michalis Menicou



            Zur Projektdatenbank (https://www.fei-bonn.de/gefoerderte-projekte/projektdatenbank/cornet-aif-26-en.projekt)

            Abstract of project (https://www.fei-bonn.de/download/cornet-26-en-englisch.pdf)